Externe Schulungen und Weiterbildungen

Workshop-Angebote für Schulen, Vereine, interessierte Institutionen und Raumhalterinnen.

Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht meiner Workshop-Angebote für Schulen, Vereine, interessierte Institutionen und Raumhalterinnen. Die Weiterbildungen vermitteln fundiertes Wissen, praxisorientierte Techniken und fördern ein tieferes Verständnis für Themen rund um Sexualität, Gebärmutterarbeit und Körperwahrnehmung. 

Sichere Räume schaffen

Präventionsschulung zu - Grenzen & sexualisierte Gehalt 

Created with Sketch.


Grenzen zu wahren ist essenziell für ein respektvolles und sicheres Miteinander. Die Kompaktschulung „Sichere Räume schaffen“ sensibilisiert für die Themen Grenzüberschreitung, sexueller Missbrauch und sexualisierte Gewalt. Sie richtet sich an Fachkräfte, Ehrenamtliche und alle, die Verantwortung für Schutz und Prävention übernehmen möchten.  


Inhalte der Schulung:

✔ Erkennen und Einordnen von Grenzverletzungen  

✔ Präventive Maßnahmen für ein sicheres Umfeld  

✔ Klare Kommunikation und Handlungssicherheit  

✔ Umgang mit Verdachtsfällen und Unterstützungsangebote  


Die Schulung ist praxisnah und interaktiv gestaltet, um Wissen direkt in den Alltag zu integrieren. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für Schutz, Respekt und sichere Räume.  


Dauer:4–5 Stunden | Format: Präsenz oder Online | Zielgruppe: Fachkräfte, Vereine, Ehrenamtliche, Multiplikator:innen  


Bei Interesse oder Fragen freue ich mich über eine Nachricht!

Psychische Erkrankungen erkennen und handlungsfähig bleiben – Kompaktschulung

Created with Sketch.

Psychische Erkrankungen erkennen und handlungsfähig bleiben – Kompaktschulung


Psychische Erkrankungen sind weit verbreitet, aber oft schwer zu erkennen. Die Kompaktschulung „Psychiatrische Erkrankungen erkennen und handlungsfähig bleiben“ vermittelt praxisnahes Wissen über psychische Gesundheit, häufige Krankheitsbilder und den Umgang mit betroffenen Personen.  


Inhalte der Schulung:

✔ Grundlagen zu psychischen Erkrankungen und ihren Symptomen  

✔ Handlungssicherheit im Umgang mit Betroffenen  

✔ Schutzmaßnahmen, wenn Hilfe nötig ist  

✔ Selbstschutz und Abgrenzung für Helfende  


Die Schulung richtet sich an Fachkräfte, Ehrenamtliche und Multiplikator:innen, die Verantwortung für Menschen tragen und präventiv handeln möchten.  


Dauer: 4–5 Stunden | Format: Präsenz oder Online | Zielgruppe: Fachkräfte, Vereine, Ehrenamtliche, Multiplikator:innen  


Bei Interesse oder Fragen freue ich mich über eine Nachricht!  

Wichtiger rechtlicher Hinweis: Meine Beratung und Dienstleistungen sind kein Ersatz für medizinische, psychologische oder psychiatrische Behandlungen. Wenn du gesundheitliche oder psychische Probleme hast, konsultiere bitte eine qualifizierte Fachkraft. Meine Dienstleistungen ergänzen/ersetzen nicht die medizinische Versorgung.